
17.11.2024
Hochzeitstanz
Als DJ, der schon zahlreiche Hochzeiten begleitet hat, möchte ich Ihnen heute meine Erfahrungen und Beobachtungen zum Thema Hochzeitstanz näherbringen. Dieser besondere Moment ist zweifellos ein Höhepunkt jeder Hochzeitsfeier, und ich habe im Laufe der Jahre einige interessante Erkenntnisse gewonnen.
Auswahl des Titels
Ich empfehle immer einen Song der Sie miteinander verbindet und beiden gleichermaßen gefällt. Vielleicht erinnert er Sie an gemeinsame Erlebnisse oder besondere Momente in Ihrer Beziehung.
Überlegen Sie, welcher Musikstil zu Ihrer Persönlichkeit und dem Thema Ihrer Hochzeit passt. Ob romantisch, klassisch oder modern.
Sollten sie noch keine Idee haben, finden Sie in meiner Playlist HOCHZEIT ERÖFFNUNGSTÄNZE bei Spotify Inspiration.
Was Ihre Gäste wirklich sehen möchten
Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass eine aufwendige Choreographie notwendig sei, habe ich festgestellt, dass den Gästen vor allem eines wichtig ist: Sie möchten das Brautpaar im Mittelpunkt sehen. Eine komplizierte Tanzroutine ist keineswegs erforderlich, um Ihre Gäste zu beeindrucken oder zu rühren.
Optionen für den Hochzeitstanz
Für Tanzbegeisterte
Wenn Sie dennoch eine Choreographie präsentieren möchten, können Sie sich an eine Tanzschule in Ihrer Nähe wenden. Dort erhalten Sie professionelle Unterstützung, besonders wenn Sie noch wenig Tanzerfahrung haben.
Für kreative Tänzer
Wer keine festgelegte Choreographie bevorzugt, kann einen Standardtanz erlernen und diesen kreativ umsetzen. Dies bietet die Möglichkeit, spontan und individuell zu tanzen, ohne sich an strenge Vorgaben halten zu müssen.
Für Tanzmuffel
Auch wenn Sie nicht gerne tanzen, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Ein ruhiger, romantischer Tanz reicht völlig aus. Ihre Gäste sind begeistert dabei die innige Verbindung zwischen Ihnen spüren, und es ist nicht ungewöhnlich, dass dabei im Publikum die eine oder andere Träne fließt.
Ein besonderer Übergang
Wenn Sie Ihren Gästen etwas Besonderes bieten möchten, könnte ein Flashmob im Anschluss an Ihren Tanz eine tolle Option sein. Dabei werden die Gäste mit einfachen Tanzbewegungen einbezogen. Aus meiner Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass bei einem Taktwechsel und einer Tempoerhöhung das Publikum meist von selbst beginnt mitzuklatschen.
Der perfekte Übergang zur Party
Nach dem Hochzeitstanz ist es meine Aufgabe als DJ, die Stimmung aufrechtzuerhalten und die Gäste zum Tanzen zu animieren. Ich spiele in der Regel einen bekannten Stimmungshit, der die Gäste motiviert, selbst die Tanzfläche zu betreten. So ist der Start in die Party perfekt geglückt.
Der Hochzeitstanz ist ein magischer Moment, bei dem es vor allem darum geht, Ihre Liebe und Verbundenheit zu zeigen. Ob mit oder ohne Choreographie, ob als geübte Tänzer oder absolute Anfänger - Ihre Gäste werden diesen Augenblick mit Ihnen genießen und feiern. Lassen Sie sich nicht von Perfektionismus oder Erwartungen anderer unter Druck setzen. Genießen Sie einfach diesen besonderen Moment in vollen Zügen, denn er gehört ganz allein Ihnen beiden.